Gedenkgottesdienst zum 4. Todestag des im Juli 2017 aus dem Gefängnis heraus gestorbenen chinesischen Schriftstellers, Bürgerrechtlers und Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobos.
Gäste: - Tienchi Martin-Liao, Schriftstellerin und ehemalige Präsidentin des unabhängigen chinesischen PEN-Zentrums - Aydan Özoğuz, Mitglied des Deutschen Bundestages, Staatsministerin a.D. - Im Exil lebende Hongkong-Chinesen - Prof.Dr. Jhy-Wey Shieh, Repräsentant Taiwans - Isabel Schrodka, Sängerin Live zugeschaltet Freunde und Mitstreiter Lius: Dr. Dan Wang aus NY und Wu'er Kai Xi aus Taiwan |
Nach einem Gedenkgottesdienst für Liu Xiaobo im Juli 2017 in Kempen, folgte 2018 ein Gedenkgottesdienst in der Gethsemanekirche in Berlin, 2019 in der Christuskirche in Köln, Dorothee-Sölle-Platz, 2020 nochmals in Kempen.
In dem Gottesdienst werden Roland Kühne und die Gottesdienstbesucher:innen an Liu Xiaobo erinnern und seine Stimme für Demokratie und Menschenrechte erschallen lassen. Wir wollen aber auch in seinem Sinne an Menschen erinnern, die sich zur Zeit in China in Gefangen-schaft befinden und auf die aktuelle Menschenrechtssituation in Hongkong eingehen.
„WIR WOLLEN NICHT STERBEN.
WIR WOLLEN DAS WAHRE LEBEN.“*
*Liu Xiaobo in der Hungerstreikerklärung vom 2. Juni 1989. Zwei Tage vor der brutalen Niederschlagung der Proteste auf dem Tian'anmen-Platzes.
Dienstag, 13. Juli 2021, 18 Uhr, Apostelkirche
Bei der Apostelkirche 2, 20257 Hamburg
In dem Gottesdienst werden Roland Kühne und die Gottesdienstbesucher:innen an Liu Xiaobo erinnern und seine Stimme für Demokratie und Menschenrechte erschallen lassen. Wir wollen aber auch in seinem Sinne an Menschen erinnern, die sich zur Zeit in China in Gefangen-schaft befinden und auf die aktuelle Menschenrechtssituation in Hongkong eingehen.
„WIR WOLLEN NICHT STERBEN.
WIR WOLLEN DAS WAHRE LEBEN.“*
*Liu Xiaobo in der Hungerstreikerklärung vom 2. Juni 1989. Zwei Tage vor der brutalen Niederschlagung der Proteste auf dem Tian'anmen-Platzes.
Dienstag, 13. Juli 2021, 18 Uhr, Apostelkirche
Bei der Apostelkirche 2, 20257 Hamburg